
Flammenüberwachung
Zuverlässige Sicherheit bei extremen Bedingungen.
Lichtwellenleiterlanzen sind eine Erweiterung der Flammenüberwachungsanlagen und ideal für Anwendungen mit starken Vibrationen, Platzmangel oder Schwenkbrenner geeignet. Sie besitzen eine hohe Temperaturfestigkeit bis zu 400 °C und bestehen aus Glasfasern in einem flexiblen, robusten Kabel, das gegen Wasser, Staub, Säure und Temperatur geschützt ist.
Lichtwellenleiterlanze
Lichtwellenleiterlanzen besitzen eine hohe Temperaturfestigkeit, sind vibrationsfest und robust. Damit sind sie ideal für folgende Anwendungen geeignet:
- bei starken Vibrationen an der Sichtposition
- Platzmangel an der Sichtposition
- Ideal für Schwenkbrenner
Der Lichtwellenleiter (LWL) hat eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 400 °C. Die Glasfasern sind in einem flexiblen und robusten Kabel mit Stahlgeflecht und Silikonmantel eingebunden. Der Lichtwellenleiter (LWL) ist damit gegen Wasser und Staub und auch gegen Säure und Temperatur geschützt. Bei den Lichtwellenleiterlanzen stehen Glasfasern für alle Sensoren bzw. Spektralbereiche zur Verfügung. Die Längen der Lanzen hängen von den örtlichen Gegebenheiten ab und werden mit dem Kunden zusammen festgelegt. Im Lanzenkopf befindet sich eine Optik, die das Flammensignal auf das Glasfaserbündel konzentriert. Die Temperaturbeständigkeit beträgt 400 °C. Die Gesamtlänge sollte 20 Meter nicht überschreiten.
Aufbau
Lichtwellenleiterlanzen werden kundenspezifisch gefertigt. Die Lanze besteht aus Kombination von starren und flexiblen Abschnitten. Die Spül- und Kühlluft wird in der Regel im starren Anteil eingeführt. Zur Wartung können die Lichtwellenleiter (LWL) dem System leicht entnommen und wieder eingesetzt werden können.
Anwendungen
Lichtwellenleiterlanzen können direkt am Brennstoffaustritt der Brennerkonstruktion montiert werden und erfassen so die Flammenstrahlung aus kurzer Entfernung. Hierdurch wird eine hohe Flammenintensität und Fremdlichtsicherheit in Mehrbrennersystemen erreicht.
Besonders bei Schwenkbrennern, die eine dynamische Sichtposition besitzen ist die Flammenüberwachung immer gegeben. Auch hier erfolgt die Überwachung mithilfe der Lichtwellenleiterlanze. Der Lanzenkopf mit der eingebauten Optik wird am Brennermund fixiert und überträgt das Flammensignal stets optimal. Spül- und Kühlluftkanäle verhindern ein Überhitzen der Lichtwellenleiter und der Optik.
Warum Lichtleiter von FOS Inon Fiber Optics
Qualität Made in Germany zahlt sich aus. Dank eigener Herstellungs- und Prüfungsverfahren bieten wir custom solutions für zahlreiche Anwendungsfälle vom Labor bis zur Raumfahrt an.
Herstellungsverfahren
Damit unsere Lichteiter und Glasfaserprodukte höchsten Standards entsprechen, setzen wir auf ein spezielles Herstellungsverfahren. So können außergewöhnliche chemische, haptische Robustheit gewährleistet werden, um in der entsprechenden Umgebung optimal zu performen. Präzision ist dabei ein wichtiger Faktor, um gemäß unserem Motto „Das unmögliche geschehen zu lassen.
Verwendete Materialien
Borosilikat: Glas mit hoher Temperaturbeständigkeit und chemischer Resistenz.
PMMA (Polymethylmethacrylat): Thermoplastischer, leichter Kunststoff mit hoher Lichtdurchlässigkeit.
Silica-Hard Clad: Robuster Kunststoffmantel für verbesserte Festigkeit und Haltbarkeit.
Silica-Silica für UV- und NIR-Wellenlängen: Unsere speziellen Glasfasern, die für die Übertragung von Licht im ultravioletten (UV) und nahinfraroten (NIR) Bereich optimiert sind.
Optionale Spezifikationen:
- Verschiedene Aperturen erhältlich
- Polarisation kann erhalten bleiben
- Anti-Reflex-Beschichtung möglich
- Verschiedene Längen, Durchmesser, Biegeradien, Wandler sowie Vakuumdurchführung optional
- Verschiedene Stecker und Aderendhülsen passend für Industrie und Medizin
Technische Daten
- Spektrale Transmission
- UV 190nm – 1200nm
- IR 1100nm – 220nm
- Temperaturbereich -45°C … +400°C
- Ø LWL mit Agraff-Schlauch ca.17mm
- Material Edelstahl
- Biegeradius min >125mm
- Sichtrohranschluß gemäß Anlagenspezifikation
- Sensoranschluß gemäß Kundenspezifikation
- Spül- und Kühlluft: ca. 6m³/h
Mehr erfahren
Benötigen Sie weitere Informationen, ein individuelles Angebot oder eine fachkundige Beratung für Ihr Projekt? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kontakt aufnehmen
Unsere Zertifizierung nach ISO 9001:2015; weniger als zwei Jahre nach der Unternehmensgründung, haben wir bewiesen, dass unser Qualitätsanspruch nicht nur eine Idee ist. Wir geben unseren Kunden nicht nur das Versprechen von Qualität und Zuverlässigkeit, sondern auch zertifizierte Sicherheit.